Kühe kennenlernen
Kühe sind faktisch die weibliche Form vom Rind (Bos taurus), das auch als Hausrind bezeichnet wird, nach dem ersten Kalben. Umgangssprachlich wird dieser Umstand nicht so genau genommen. Das Hausrind wurde vom Menschen domestiziert.
Bestseller der Kuh-Deko:[amazon bestseller=“kühe deko“ items=“4″ grid=“4″]Die Tiere stammen ursprünglich vom eurasischen Auerochsen ab. Die Rinder (männlich) werden als Fleischlieferanten gehalten und die Kühe geben die Milch, die nicht nur als solche konsumiert wird, sondern auch als Butter, Käse, Joghurt und Sahne. Vor der Technisierung hatten Kühe und Rinder noch eine andere wichtige Aufgabe. Aufgrund ihrer Kraft wurden sie als Zugtiere für die Bewirtschaftung der Ackerflächen benötigt. Verschiedenste Züchtungen fanden im Laufe der Jahrhunderten statt. Somit gibt es eine große Artenvielfalt an Kühen gibt, die allgemein Paarhufer und Spitzengänger sind.
Werbung: Bestseller der Bücher
Bedeutung der Kühe
Kühe und Rinder spielen nicht nur in Europa, Amerika und Südamerika eine große Rolle, sondern auch in Asien, vor allem in Indien. In muslimisch geprägten Regionen sind Kühe und Rinder von besonderer Bedeutung, weil Schweinefleisch nicht in die Nahrungskette des Menschen gelangt, sondern nur Hühner-, Rind-, Ziegen- und Lammfleisch. In den Alpen werden Kühe alter Rassen auf den Almwiesen gehalten, die diese nicht nur pflegen, sondern auch eine besonders fettreiche und geschmackvolle Milch liefern, wenn sie die Alpenkräuter und das frische Gras fressen. Kühe alter Rassen können auf den teilweise stark abfallenden und ansteigenden Wiesenflächen einen besseren Halt finden.
Bei diesen „alten Rassen“ handelt es sich z. B. um das Grau- oder Braunvieh. Der Nachwuchs der Kühe wird als „Kalb / Kälber“ bezeichnet. Diese werden entweder zu ausgewachsenen Kühen heranreifen und ebenfalls Kälber gebären und Milch geben, als Bulle, Rind großgezogen werden oder bereits im Alter von 6 bis 8 Monaten geschlachtet und als Kalbfleisch verkauft werden. Die Geschlechtsreife der jungen Rinder beginnt mit ca. 12 Monaten. Kälber, die von einer Milchkuh stammen, werden von der Mutter bis zu 3 Monaten mit Milch versorgt. Bei Kälbern, die aus einer Mutterkuhhaltung stammen, verlängert sich die Milchversorgung durch die Mutter um maximal 3 Monate (bis zu 6 Monate nach der Geburt).
Weitere Beiträge lesen:
Gratis Malvorlagen für Kinder zum Downloaden
Nachfolgend erwarten Sie Malvorlagen für Kinder. Alle Themenseiten der Tiere bestehen übrigens aus allgemeinen Informationen zum jeweiligen Tier und Malvorlagen für Kinder. Viel Spaß beim Ausmalen unserer Gratis-Vorlagen.
Malvorlagen als PNG Datei: 1 … 2 … 3 … 4 … 5 … 6 … 7 … 8 … 9 … 10 … 11 … 12
Malvorlagen als PDF Datei: 1 … 2 … 3 … 4 … 5 … 6 … 7 … 8 … 9 … 10 … 11 … 12