Die lateinische Bezeichnung für Schafe lautet. Ovis. Es handelt sich um eine Säugetiergattung, die zur Gruppe der „Caprini“ (Ziegenartigen) gehört, wie ca. 20 andere Arten auch. Schafe werden in Haus- und Wildschafe unterteilt. Die verschiedenen Rassen der Tiere erreichen eine unterschiedliche Größe.
Die Kopfrumpflänge der meisten Schafe liegt zwischen 120 cm bis 180 cm, bei einem Gewicht zwischen 20 bis 200 kg und einer Schulterhöhe zwischen 0,65 m bis 1,25 m. Die Schwänze von Schafen sind zwischen 7 und 15 Zentimeter lang und hängt herunter. Wie bei den meisten anderen Tieren auch, sind die Männchen etwas schwerer und größer als die weiblichen Schafe. Schafe können von weißlich bis dunkelbraun gefärbt sein. Das Fell wechselt häufig. Männliche Schafe tragen keinen Kinnbart, wie zum Beispiel die Ziegen, sondern eine Mähne im Halsbereich.
Die Ernährung der Schafe
Sowohl Weibchen, wie auch Männchen können Hörner tragen, wobei die männlichen Hörner immer etwas größer ausfallen als die Hörner ihrer weiblichen Artgenossen. Bei den Hausschafen sind Hörner nicht so verbreitet, maximal werden sie von den Männchen getragen. Die Schafsmilch, die von den Menschen nicht nur getrunken, sondern auch gerne zu Käse verarbeitet wird, stammt aus den beiden Euterhälften der weiblichen Schafe. Diese sind mit je einer Zitze versehen. Schafe sind Wiederkäuer. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen und Gräsern. Sie haben ein Gebiss mit 32 Zähnen.
Gratis Malvorlagen für Kinder
Nachfolgend erwarten Sie Malvorlagen für Kinder. Alle Themenseiten der Tiere bestehen übrigens aus allgemeinen Informationen zum jeweiligen Tier und Malvorlagen für Kinder. Viel Spaß beim Ausmalen.
Malvorlagen als PNG Datei: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Malvorlagen als PDF Datei: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8